StartHub Hessen
17.04.2025

Start-ups aus Mittelhessen feiern Erfolge bei Crowdfunding-Kampagne

Unter dem Motto "Future of Food" haben die Start-up-Unterstützer von Hessen Ideen eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Drei Start-ups aus Mittelhessen sammelten dabei insgesamt mehr als 20.000 Euro ein.

Symbolbild Geldmünzen © Pexels/Pixabay
StartMiUp-Logo.png
CrowdfundingStart-upHessen IdeenCulturaSustainREVOJAPreserve Food

Erfolgreiches Crowdfunding für drei Food-Start-ups aus Mittelhessen: Bei einer Kampagne unter dem Motto "Future of Food" haben die drei jungen Unternehmen insgesamt mehr als 20.000 Euro an frischem Kapital eingesammelt. Das teilt der Innovations- und Startupcampus Mittelhessen (StartMiUp) mit. Initiiert wurde die über mehrere Wochen laufende und am 24. März beendete Crowdfunding-Aktion von der Initiative Hessen Ideen, die sich der Förderung von Start-ups an hessischen Hochschulen verschrieben hat, und UNIKAT Crowdfunding, eine Marke der Universität Kassel. Insgesamt haben sechs Start-ups am "Future of Food"-Crowdfunding teilgenommen.

Die höchste Crowdfunding-Summe der Mittelhessen-Start-ups sammelte REVOJA ein. Das junge Unternehmen, das an der Justus Liebig-Universität Gießen sowie der Hochschule Geisenheim beheimatet ist, stellt nachhaltige Joghurtdrinks her. Für den Markteintritt und die Produktion sammelte REVOJA insgesamt 10.183 Euro ein. Bereitgestellt wurde das Kapital von 52 Unterstützerinnen und Unterstützern. Ein Teil des Kapitals (4.754 Euro) stammt von Hessen Ideen und UNIKAT, die den Betrag ihrerseits über ein Cofunding aufgestockt haben.

Preserve Food, ein Start-up der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM), sammelte 8.485 Euro ein - davon 4.218 Euro via Cofunding. 53 Unterstützerinnen und Unterstützer ließen sich vom Geschäftsmodell des Start-ups überzeugen, das eine App zur Reduzierung von Lebensmitteln entwickelt, die Nutzer unter anderem an ablaufende Produkte erinnert und passende Rezepte vorschlägt. Das frische Kapital will Preserve Food für die Weiterentwicklung und Veröffentlichung seiner App nutzen.

Das an der Philipps-Universität Marburg und der Hochschule Fulda beheimatete Start-up CulturaSustain erreichte einen Fundig-Betrag von 1.812 Euro, wovon 906 Euro auf Cofunding entfallen. CulturaSustain entwickelt eine Plattform zur Förderung kultursensibler Ernährungsberatung. Das zusätzliche Kapital soll in den weiteren Aufbau der Plattform fließen. 25 Unterstützerinnen und Unterstützer waren hier beteiligt.

Weitere Informationen zum "Future of Food"-Crowdfunding gibt es direkt auf der Webseite der Initiatoren von Hessen Ideen. Tiefere Einblicke in die Welt der Start-ups aus den mittelhessischen Hochschulen gibt es auf den Netzwerk-Seiten von StartMiUp.

Auch interessant für dich